US-Wissenschaftler der Baylor University haben herausgefunden, dass der ständige Blick aufs Smartphone den Partner mehr beleidigt als angenommen.
Frau Liebling sagt: Pphubbing – oder in Langform: partner phone snubbing – heißt also die neue Brandgefahr für unser aller Liebe. Und sie bedeutet schlicht: Den Partner wegen ständigem Aufs-Handy-Glotzen nerven. Ja, ich fühle mich attraktiv, mache mich gerne für ihn schick und freue mich auf intime Gespräche beim ohnehin seltenen, romantisches Abendessen. Trotzdem gehöre ich zu den 46,3 Prozent, die sein ständiges Noch-schnell-was-auf-dem-Handy-checken mittlerweile echt beleidigt. Weil ich dann nicht die Nummer 1 bin. Und weil immer irgendwas Wichtiges ist, auf seinem Smartphone. Deshalb, liebe Frauen, seid streng: Verbietet ihm das Handy bei Tisch, verbannt es aus dem Bett (die Weckfunktion ist nur eine fiese Ausrede!) und helft ihm dabei, das Hintergrundbild des Displays so einzustellen, dass immer ihr erscheint, wenn er sein Handy checkt.
Herr Schatz meint: Ich gestehe: Ich bin Info-Junkie! Es gibt keine Nachrichtenseite, die ich nicht auf meinem Handy habe, keinen Newsticker, der nicht noch kurz vor Mitternacht blinkt und kein Fußball-Ergebnis, dass ich nicht in Echtzeit erfahre. Meine Playlist bei Spotify ist riesig und nach allerlei Stimmungen sortiert. Sogar das Kinoprogramm oder den Fahrplan habe ich sofort zu Hand. Und die Kamera meines heißgeliebten Smartphones macht mit all den verschiedenen Apps nun mal immer supergeile Fotos – natürlich vor allem von ihr. Deshalb kann ich gar nicht verstehen, dass sie es immer wieder so beleidigt ist, wenn ich nur mal schnell was nachgucke. Ich will doch nur unser Bestes: Schließlich halte ich auch sie auf dem Laufenden – und die passende Musik für unsere Zeit zu zweit steuere ich sowieso schon alleine bei. Aber, Männer, da wir unsere Frauen ja doch lieben, irgendwie, sollten wir sie ernst nehmen – und akzeptieren, wenn sie hin und wieder einen digitalen Entzug wünscht. Und wenn wir mal ganz ehrlich sind: Die totale Abhängigkeit von solchen Geräten fühlt sich auf Dauer sowieso eigenartig an, oder?
Foto: Unsplash/Loic Djim